Erste Schultage der Fünftklässler
Das neue Schuljahr begann am 11.08.25 für 74 neue 5.-Klässler mit zwei Einführungstagen in unserem Gymnasium. Nachdem sie in der Aula durch den Schulleiter Herr Müller begrüßt wurden, erhielt jeder Fünftklässler von seinem Klassenleiter eine kleine Zuckertüte, die den Start an der für sie neuen Schulart versüßen soll. Dann gingen die drei fünften Klassen gemeinsam mit ihren Klassenleitern in ihre Klassenzimmer. Es folgten Kennenlernspiele, viele Informationen und es wurden die Schulbücher ausgeteilt. In der Aula erwartete sie später ein kleines kulturelles Programm, welches der Schulchor für sie vorbereitet hatte. Der erste Tag schloss mit einem gemeinsamen Foto auf dem Schulhof und dann gab es noch Mittagessen. Wir wünschen allen neuen Schülern einen guten Start an unserer Schule!
Vorstellung der Kandidaten für den Schülerrat
Am Donnerstag, 14.08.25, hatten die Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums die Möglichkeit, im grünen Klassenzimmer bei der Vorstellung die Kandidaten für den neuen Schülerrat persönlich kennenzulernen. Dazu gab es zwei Durchgänge. Im ersten waren die Klassen 7, 10, 11,12 anwesend, welche konkrete Fragen zu den Vorhaben wie dem Aufstellen von Wasserspendern oder der neuen Schulkleidung stellten. Die geheime Wahl findet parallel zum Fototermin in der Aula vom 25.08.-27.08.25 statt.
Verkürzter Stundenplan
Aufgrund der hohen Temperaturen, gilt von Mittwoch, 13.08.2025 bis Freitag, 15.08.2025 ein verkürzter Stundenplan! Die Stundenlänge beträgt 35 Minuten für die 1.-7. Stunde. Es gelten folgende Unterrichtszeiten:
- Stunde 07.40 – 08.15 Uhr
kleine Pause: 5 Minuten
- Stunde 08.20 – 08.55 Uhr
große Pause: 20 Minuten
- Stunde 09.15 – 09.50 Uhr
kleine Pause: 5 Minuten
- Stunde 09.55 – 10.30 Uhr
kleine Pause: 10 Minuten
- Stunde 10.40 – 11.15 Uhr
große Pause: 25 Minuten
- Stunde 11.40 – 12.15 Uhr
kleine Pause: 5 Minuten
- Stunde 12.20 – 12.55 Uhr
- Stunde 12.55 – 13.25 Uhr
Die Mittagsversorgung findet für alle Schüler der Klassen 5-10 nur in der zweiten großen Pause statt.
Für Schüler der Kursstufen 11 und 12 findet die 5./6. Stunde von 10.40 Uhr bis 11.50 Uhr und die 7./8. Stunde von 12.20 Uhr bis 13.25 Uhr statt. Dazwischen ist Zeit für den Hauswechsel und die Mittagspause.
Schulbeginn am Montag, 11.08.2025
Am Montag, dem 11.08.2025, startet für alle Schüler um 7.40 Uhr das neue Schuljahr. Für die Schüler der 11. und 12. Klassen beginnt der Unterricht im Schulhaus 2 (Otto-Grotewohl-Ring 37). Alle Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 haben Unterricht im Haus 1, Schopperstraße 26.
Die Schüler der neuen 5. Klassen treffen sich um 7.30 Uhr auf dem Schulhof des Hauses 1, Schopperstraße 26. Es findet eine kleine Begrüßungsveranstaltung in der Aula statt. Die 5. Klassen haben bis einschließlich 5. Stunde (12.05 Uhr) Unterricht und gehen danach zum Mittagessen.
Für alle anderen Schüler endet der Unterricht nach der 6. Stunde um 13.20 Uhr. Die Klassen 6b, 8a und 8c bringen bitte am ersten Schultag Sportsachen mit.
Wir wünschen allen Schülern einen erfolgreichen Schulbeginn!
Liebe Fahrschüler aus Triebes und Weißendorf,
das Landratsamt informierte uns über die Sperrung in Triebes vom 11.08. bis voraussichtlich 22.08.2025. Bitte folgende Änderungen beachten:
Die Haltestellen Triebes, TRIMA und Abzweig Weißendorf können nicht mehr angefahren werden. Die Haltestellen Abzweig Seehotel und Zeulenroda, Ost werden nur noch von den Linien bedient, die nicht von/nach Triebes fahren. Die Haltestelle Triebes, Rathenauplatz wird beidseitig in die Bahnhofstraße verlegt (ca. 120 m vom Ursprungsstandort entfernt). Die Umleitung der Busse zwischen Triebes und Zeulenroda erfolgt über Niederböhmersdorf (ohne Zwischenhalt).
Für den Ort Weißendorf ergeben sich gravierende Einschränkungen. Es fahren für die Gymnasiasten nur 4 Fahrten mit Kleinbus (2 x früh hin, 2 x nachmittags zurück). Früh hin fährt um 7:21 ab Weißendorf, Ort (diese Fahrt ist zusätzlich) und um 7:24 ab Abzweig Weißendorf (diese Fahrt ist planmäßig zum Fahrplan ohne Umleitung) je ein Bus. Dadurch sollten am ersten Schultag alle Schüler ohne zusätzliche Information befördert werden können.
Zeulenroda, 8.8.25
gez. Müller
Zu den letzten Beiträgen aus dem Schuljahr 2024/25: